Universität Paderborn - Home Universität Paderborn
Die Universität der Informationsgesellschaft

Modellierung WS 2011/12 - Organisation

Personen

Sprechstunde Uwe Kastens:

  • Die. 11:00 - 12:00 Uhr, Do. 16:00 - 17:00 Uhr, F2.308

Übungsbetreuer:

  • Michael Backer
  • Jan Bobolz
  • Björn Feldkord
  • Karin Greifenberg
  • Katharina Kader
  • Ekaterina Korshunova
  • Damian Kutzias
  • Jan Lippert
  • Linghui Luo
  • Simon Mers
  • Peter Pfahler (Organisation)
  • Fabian Schmauder
  • Milan Scholz
  • Malte Splietker
  • Manuel Töws
  • Tristan Wittgen
  • Yuhan Yan

Termine

Vorlesung

  • Mo, 11:15 - 12:45, Hörsaal L 2
  • Fr, 11:15 - 12:45, Hörsaal L 1

Beginn: 10. Okt 2011
Ende: 3. Feb 2012

Zentralübung

  • Mo, 13:00 - 13:45, Hörsaal L 2

Beginn: 24. Okt 2011
Ende: 30. Jan. 2012

Übungen

Die Übungen zur Veranstaltung Modellierung sind 4-stündig. Betreut von einer Tutorin oder einem Tutor arbeiten die Teilnehmer gemeinsam an Präsenzaufgaben. Sie präsentieren Lösungen im Plenum und diskutieren sie. Die Übungen sind eine gute Vorbereitung zum Lösen der Hausübungsblätter und natürlich auch für die Modellierungs-Prüfung.
  • Übung 01  Mo 14:30-17:45 N 3 206  Tristan Wittgen
  • Übung 02  Mo 14:00-17:15 D 1 312  Michael Backer
  • Übung 03  Mo 14:00-17:15 E 2 310  Yuhan Yan
  • Übung 04  Di 09:15-12:30 E 2 310  Björn Feldkord
  • Übung 05  Di 09:15-12:30 E 2 316  Manuel Töws
  • Übung 06  Di 09:15-12:30 H 3 223  Fabian Schmauder
  • Übung 07  Di 07:45-11:00 N 4 232  Simon Mers
  • Übung 08  Mi 16:00-19:15 N 3 206  Milan Scholz
  • Übung 09  Fr 13:15-16:30 E 2 145  Jan Bobolz
  • Übung 10  Do 07:45-11:00 E 2 316  Damian Kutzias
  • Übung 11  Do 07:45-11:00 D 1 312  Katharina Kader
  • Übung 12  Do 14:00-17:15 D 1 312  Jan Lippert
  • Übung 13  Do 14:15-17:30 N 3 206  Ekaterina Korshunova
  • Übung 14  Fr 07:45-11:00 N 3 206  Malte Splietker
  • Übung 15  Fr 07:45-11:00 E 2 316  Karin Greifenberg
  • Übung 17  Fr 14:15-17:30 E 2 316  Linghui Luo

Beginn: Mo 17. Okt. 2011
Ende: Fr 3. Feb. 2012

Prüfungen

Die Prüfung in Modellierung hat die Form einer schriftlichen, dreistündigen Klausur. Es wird zwei Klausurtermine nach Ende der Vorlesungszeit geben:

  • ErsterTermin: 08.02.2012. 09:00 - 12:00 in den Hörsälen L1, L2 und AM.
    Anmeldung: vom 24.10.2011 bis zum 11.11.2011 beim ZPS. Die Form der Anmeldung hängt vom Studiengang ab:
    • Bachelor Informatik: im LSF
    • Lehramt Informatik: in PAUL
    • Mathematik: in PAUL
    • Bachelor Ingenieurinformatik: in LSF
    • Wirtschaftsinformatik: automatisch angemeldet
    • sonstige: bitte bei der Studiengangsberatung nachfragen
  • Zweiter Termin: 21.03.2012, 12:00 - 15:00 in den Hörsälen L1 und L2.
    Anmeldung: vom 05.03.2012 bis zum 09.03.2012 schriftlich beim Zentralen Prüfungssekretariat.
  • Wer nicht am ersten sondern am zweiten Termin teilnehmen will, soll sich nicht für den ersten Termin anmelden oder rechtzeitig davon wieder abmelden - sonst droht ein Fehlversuch!
Es wird angestrebt, dass die beiden Klausuren ähnlichen Schwierigkeitsgrad haben.

In der Klausur sind nur die folgenden Hilfsmittel erlaubt:

  • Ein beidseitig von Hand beschriebenes DIN A4 Blatt. Das Blatt muss persönlich von Hand beschrieben sein. Es sind also insbesondere keine Ausdrucke oder Kopien erlaubt. Auf dem Blatt muss die Matrikelnummer und der Name stehen. Wer ein solches Blatt in der Klausur nutzt, muss es mit der Klausur abgeben. Bei der Klausureinsicht kann das Blatt wieder abgeholt werden.
  • Studierende, deren Muttersprache nicht deutsch ist, dürfen außerdem in der Klausur ein fremdsprachiges Wörterbuch ohne handschriftliche Eintragungen benutzen.

Weitere Wiederholungen der Klausur findet erst nach dem nächsten Wintersemester statt und werden mit möglicher Weise anderen Modalitäten von einem anderen Dozenten durchgeführt. Bonuspunkte werden dorthin NICHT übertragen.

Übungsaufgaben / Bonusregeln

Übungsaufgaben

Es wird jeweils freitags ein Hausübungszettel auf der Veranstaltungsseite veröffentlicht. Der erste Zettel erscheint am 14.10.2011. Der Hausübungszettel dient dazu, den Stoff der Vorlesung zu vertiefen und zu festigen. Außerdem haben Sie durch die Abgabe korrekter Lösungen die Möglichkeit Bonusnotenschritte für die Klausur zu erhalten (siehe unten).

Die Hausübungszettel müssen in Gruppen von 2-4 Studierenden bearbeitet werden. Einzelabgaben sind nicht zulässig. Schreiben Sie auf Ihre Abgabe die Namen und Matrikelnummern der Gruppenmitglieder, sowie den Namen Ihres Tutors und die Nummer Ihrer Übungsgruppe.

Die Lösungen müssen bis 11:15 Uhr am übernächsten Montag (also nach ca. 10 Tagen) abgegeben werden. Verspätete Abgaben werden nicht berücksichtigt. Zur Abgabe steht auf dem D3-Flur ein orangefarbener Schrank. Werfen Sie Ihre Lösung dort in das Fach Ihrer Übungsgruppe.

Die abgegebene Lösung wird von Ihrem Tutor bewertet und in der Übung zurückgegeben. Die erreichten Punkte können Sie in koaLA einsehen.

Kurztests

Im Rahmen der Zentralübung werden voraussichtlich 4 jeweils 20-minütige Kurztests geschrieben. Die erreichten Punkte aus den Kurztests fließen in die Berechnung des Bonus ein (siehe unten). Die Kurztests werden in den Übungen zurückgegeben.

Bonusregeln

Sie können sich einen Bonus erarbeiten, der ihre Klausurnote verbessern kann. Um einen Bonus erhalten zu können, müssen Sie in der Übung einmal die Lösung einer Aufgabe vom Präsenzübungszettel an der Tafel vorstellen. Außerdem benötigen Sie genügend Punkte aus Hausübungszetteln und genügend Punkte aus Kurztests. Der Bonus in Abhängigkeit von diesen Punkten wird in der folgenden Grafik veranschaulicht.

Falls Sie zum Beispiel 50% der Punkte aus Kurztests und 50% der Punkte aus den Hausübungen haben, erhalten Sie einen Bonus von 1/3. Einen Bonus von 2/3 erhalten Sie zum Beispiel, wenn sie jeweils 75% der Punkte haben. Aus der Grafik lässt sich auch ablesen, dass Sie aus den Kurztests und den Hausübungen jeweils mindestens 25% der Punkte benötigen, um einen Bonus erhalten zu können.

Wenn Sie vorgerechnet haben sowie X% der Punkte aus Hausübungen und Y% der Punkte aus Kurztests erreicht haben, erhalten Sie

  • einen Bonus von 2/3, wenn X*Y/10000 >= 9/16 gilt
  • ansonsten einen Bonus von 1/3, wenn X*Y/10000 >= 1/4 gilt.

Durch einen Bonus verbessert sich die Note einer ansonsten bestandenen Klausur (nicht schlechter als 4,0). Die Note kann durch den Bonus jedoch nicht über die Note 1,0 hinaus verbessert werden. Zum Beispiel verbessert sich eine Klausurnote von 2,3 durch einen Bonus von 1/3 um einen Zwischenwert auf eine 2,0 bzw. durch einen Bonus von 2/3 um zwei Zwischenwerte auf eine 1,7.

Generiert mit Camelot | Probleme mit Camelot? | Geändert am: 15.07.2013