![]() |
![]() |
Projektgruppe Wintersemester 2003/2004
"Weiterentwicklung von Prozessoren und �bersetzermethoden f�r neuartige Netzwerkanwendungen"
Multimedia im Router?!
Datenverarbeitung in Netzwerkkomponenten
Szenario:
Netzwerkger�te, wie Router und Switches, werden zuk�nftig neben der reinen Vermittlung und Weiterleitung von Datenpaketen weitere wichtige Verarbeitungsaufgaben �bernehmen. So m�ssen sie beispielsweise Video- und Sprachdaten f�r unterschiedliche Klassen von Endger�ten im Bezug auf die unterst�tzte Datenrate aufbereiten und anpassen. Ebenso m�ssen diese Ger�te im Rahmen von sog. Storage Area Networks Datenstr�me koordinieren, die dutzende verteilte File-Server betreffen.

Damit preisg�nstige Netzwerkkomponenten diese Aufgaben bei den zu erwartenden
Datenraten und Teilnehmerzahlen erf�llen k�nnen, werden spezielle
Netzwerkprozessoren mit darauf abgestimmten �bersetzern ben�tigt.
Die Hardware und die Werkzeuge zur
Software-Entwicklung werden dabei gemeinsam auf den jeweiligen Anwendungsbereich
zugeschnitten und nicht jeweils vollst�ndig neu entwickelt. So k�nnen beispielsweise
Netzwerkprozessoren mit speziellen Hardwareeinheiten ausgestattet werden,
die Videodaten auf die vom Anwender
verwendete Aufl�sung skalieren. Aufgabe der Software ist es dann, mehrere
dieser parallelen Hardwareeinheiten zu koordinieren und effizient auszunutzen, um
ein g�nstiges Kosten/Nutzen Verh�ltnis zu erzielen.
Unser Ziel:
Im Rahmen der Projektgruppe sollen �bersetzer und Simulator f�r einen Netzwerkprozessor des GigaNetIC Projekts adaptiert werden. Wir zielen dabei auf den Anwendungsbereich Transcoding von Multimedia-Daten. Dazu werden für diesen Anwendungsbereich typische Programme übersetzt und auf dem entworfenen Prozessor simuliert. Die dabei gesammelten Daten dienen als Entscheidungsgrundlage für noch vorzunehmende Ver�nderungen am �bersetzer oder am Prozessor-Design. Auf diese Weise entstehen Prozessor-Entw�rfe, die gleichzeitig in der Arbeitsgruppe Schaltungstechnik auf Hardware-Design-Ebene simuliert, und evtl. prototypisch realisiert werden. Die damit gewonnenen Erkenntnisse flie�en in die weitere Entwicklung von �bersetzer und Prozessor ein.
In dieser Projektgruppe werden folgende Themen behandelt:
- Übersetzermethoden f�r eingebettete Systeme und die automatische Parallelisierung
- Optimierung von Software aus der Bild- und Paketverarbeitung
- Netzwerkprotokolle f�r Video- und Sprachdaten
- Leistungsmessung und Bewertung von Prozessoren, �bersetzern und Anwendungsprogrammen
- Effiziente Simulation von Prozessoren
- Generierung von Software aus Spezifikationen
Ein Hauptaugenmerk dieser Projektgruppe zielt auf die Weiterentwicklung eines prototypischen Systems (Machbarkeitsstudie) zu einem ann�hernd marktreifen Produkt unter typischen Kosten/Nutzen Aspekten. Damit greift diese Projektgruppe auch einen �beraus wichtigen Aspekt der industriellen Praxis auf.
Diese Projekgruppe wird in enger Kooperation mit der Arbeitsgruppe
Schaltungstechnik von Prof. R�ckert durchgef�hrt, wo eine thematisch verwandte Projektgruppe f�r das Sommersemester geplant ist. Sie eignet sich f�r
Studierende in den Studieng�ngen Informatik und insbesondere Ingenieurinformatik.
Ansprechpartner in der Arbeitsgruppe Kastens sind Uwe Kastens, Dinh-Khoi Le, Adrian Slowik, Michael Thies.
Die Interessenten sollten die f�r Projektgruppen �blichen Anforderungen erf�llen und �ber Kenntnisse in der Softwaretechnik verf�gen. Vorkenntnisse in den Gebieten �bersetzer, Netzwerke und Multimedia-Anwendungen sind hilfreich.
Literatur:
Kriterien für den Leistungsnachweis:
Seminarvortrag, Engagement im Projekt
Pr�fungsgebiet:
SWT
Weiterf�hrende Veranstaltungen:
Diplomarbeiten:
Typischerweise ergeben sich im Verlauf einer Projektgruppe vielf�ltige Ankn�pfungspunkte f�r Diplomarbeiten, die dann ohne nennenswerte Einarbeitungszeit begonnen werden können.